Tierschutzhunde zur Vermittlung

Wir kämpfen gegen das Hundeelend in Ungarn

Wie alles begann

Und so nahm alles seinen Lauf:

Auf einer Landstraße fand ich zwei Welpen, die dort ausgesetzt wurden. Kurz entschlossen nahm ich die beiden kleinen Hunde mit. Es gelang mir, deren Besitzer ausfindig zu machen, der sie aber nicht mehr aufnehmen wollte. So blieb mir keine andere Wahl, als die Zwerge mitzunehmen, Ich wurde Ersatzmama für die Kleinen.

Mittlerweile konnte ich die Arbeit nicht mehr allein bewältigen. Deshalb entschloss ich mich, gemeinsam mit Freunden und Gleichgesinnten, diesen Verein zu gründen. Ebenso will der Verein das Elend, in dem hier viele Tiere leben, durch Sterilisation und Kastration ihr Leben zu lindern. Das ist aber nur durchführbar bei genug Mitgliedern, Fördermitgliedern und Spendern.
Bitte hilf uns und werde auch du Mitglied in unserem Verein. Anmeldung:
https://timatierschutz.de.tl/Mitglied-werden.htmWenn du das nicht möchtest, unterstütze uns bei Teaming mit einem Euro im Monat:https://www.teaming.net/timatierschutz?lang=de_DE 

Wir hoffen, Dir gefallen diese Seiten und wir haben Dein Interesse geweckt.

Auch wenn Du keinen Hund halten darfst oder bereits Tiere hast...

wir freuen uns über jeden, der bei uns mitmacht



Mittlerweile konnte ich die Arbeit nicht mehr allein bewältigen. Deshalb entschloss ich mich, gemeinsam mit Freunden und Gleichgesinnten, diesen Verein zu gründen. Ebenso will der Verein das Elend, in dem hier viele Tiere leben, durch Sterilisation und Kastration ihr Leben zu lindern. Das ist aber nur durchführbar bei genug Mitgliedern, Fördermitgliedern und Spendern.
Bitte hilf uns und werde auch du Mitglied in unserem Verein. Anmeldung:
https://timatierschutz.de.tl/Mitglied-werden.htmWenn du das nicht möchtest, unterstütze uns bei Teaming mit einem Euro im Monat:https://www.teaming.net/timatierschutz?lang=de_DE 

Wir hoffen, Dir gefallen diese Seiten und wir haben Dein Interesse geweckt.

Auch wenn Du keinen Hund halten darfst oder bereits Tiere hast...

wir freuen uns über jeden, der bei uns mitmacht

 Mittlerweile sind sie erwachsen und dürfen noch immer hier im Haus auf der Sonnenseite leben. Derzeit 2024 bereits im 11ten Lebensjahres .Hat sich dann wohl herumgesprochen, dass ich nicht nein sagen kann, wenn es um das Wohl der Tiere geht. Mittlerweile bringen Tierbesitzer ungewollte Welpen ,samt Mutter nach Pusztaederics, dort werden sie dann ärztlich versorgt, gechippt, und erhalten einen EU-Impfausweis. Damit sie auf ihr neues Zuhause gutvorbereitet sind, bekommen alle eine liebevolle Betreuung. Auch etwas an Grundkommandos mit auf den Weg. Anschließend vermittle ich die Tiere entweder hier in Ungarn, nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz. Bisher brachte ich die Tiere höchstpersönlich zu den neuen Besitzern. 


 So versuch ich, immer auf der richtigen Seite zu sein. Ich bin nicht nur Tierschützerin. Bin ausgebildet als Hundetrainerin, auch für Erste Hilfe am Hund Ausbilderin. Kann Therapiehunde und Rettungshunde ausbilden. besitze die Ausbildung um den Hundeführerschein zu vermitteln. Was ich aus Zeit- und Altersgründen nicht mehr mache, aber allen Hinweise und Tipps gebe, die danach fragen. Hundetraining gibt es allerdings für unsere Mitglieder einmal wöchentlich kostenlos immer noch. Alle anfallenden Kosten bestreite ich von meiner Rente und von den Spenden der Tierschützer.


Mittlerweile konnte ich die Arbeit nicht mehr allein bewältigen. Deshalb entschloss ich mich, gemeinsam mit Freunden und Gleichgesinnten, diesen Verein zu gründen. Ebenso will der Verein das Elend, in dem hier viele Tiere leben, durch Sterilisation und Kastration ihr Leben zu lindern. Das ist aber nur durchführbar bei genug Mitgliedern, Fördermitgliedern und Spendern.


Bitte hilf uns und werde auch du Mitglied in unserem Verein. Anmeldung:
https://timatierschutz.de.tl/Mitglied-werden.htmWenn du das nicht möchtest, unterstütze uns bei Teaming mit einem Euro im Monat:


https://www.teaming.net/timatierschutz?lang=de_DE 


Du kannst uns aber auch gerne mit einer Patenschaft sehr unterstützen als Futter- Impf-Kastration Pate, und für unsere unvermittelbaren Heiminsassen hier. Auch wenn Du nicht in Ungarn lebst, würden wir uns freuen, Dich als Unterstützer zu gewinnen.


Wir hoffen, Dir gefallen diese Seiten und wir haben Dein Interesse geweckt.

Auch wenn Du keinen Hund halten darfst oder bereits Tiere hast...

wir freuen uns über jeden, der bei uns mitmacht


Wichtige Informationen die Sie unbedingt durchlesen sollten!

Haben Sie sich in einen der Hunde verliebt und würden ihn gerne bei sich aufnehmen?

Als erstes nehmen sie bitte persönlichen Kontakt mit Tima Tierschutz, Brigitte Seidel auf.

Sie möchte sie persönlich erst einmal mit ihnen unterhalten, denn von Vorkontrollen halten wir nicht viel, finden allerdings auch teilweise statt, aber da ich immer persönlich zu den Adoptanten fahre und die Übergabe der Hunde, die ja hier bei mir leben selber übernehme, was sich in den letzten Jahren auch bewährt hat, denn es gab keine Rückläufer. Gibt es Vorkontrollen sehr selten.

Erweckt es den Eindruck, bei ihnen ist der Hund gut aufgehoben, wird er ihnen zugesprochen, Sie bekommen den Schutzvertrag zugemailt, den sie dann gut durchlesen sollten und uns unterschrieben zurückschicken. Danach könnten sie den Hund auch hier persönlich übernehmen, oder er kommt per Transport zu ihnen. Sie können dann bei uns übernachten.

In der Regel wird der Hund bis zu ihnen nach Hause gebracht, Übergabeorte gibt es nur in Ausnahmefällen.

Der Hund kommt komplett mit Halsband, Leine und Sicherheitsgeschirr, die Kosten dafür sins mit der Schutzgebühr abgedeckt. Auch fallen keine extra Transportkosten an. Ich übergebe den Hund als Fachlich ausgebildete Person,( Hundeerziehungsberaterin und Verhaltenstherapeutin, sowie Ausbilderin Erste Hilfe am Hund und Hundeführerschein, Ausbilderin für Therapiehunde und Rettungshunde). Vor dem Veterinäramt wurden hier in Ungarn die notwendige fachliche Sach- und Transportkunde, abgelegt und für Deutschland wurde der Paragraph 11 und auch der Transporter abgenommen.

Bei der Selbstabholung entfällt auch die Ausstellung einer Tracesmeldung

Wer unter 18 Jahre ist, benötigt das Einverständnis der Eltern.

Bei uns gibt es keine Tötungsstation, wir haben nur Hunde die hier notfalls auch bleiben können und leben dürfen, bis sie versterben.

Ältere Hunde sind immer kastriert.

Die Schutzgebühr ist bei der Übergabe des Hundes zu zahlen, vorher nicht. Wir versorgen alle Hunde mit den noptwendigen, vorgeschriebenen Impfungen in Kombinat. Sie haben alle den Chip und den EU Pass.

Der Transporttermin wirdmit ihnen abgesprochen.

Wir arbeitenmit den Hunden bereits hier, sie sind an das Halsband , Geschirr und Leine gewohnt.

Holen sie den Hund hier bei uns ab, sollten sie eine Hundetransportbox im Auto haben oder Ein Gurt für Hunde zur Sicherung an das Gurtsystem.

Der erste Tag im neuen Zuhause:

Ich melde mich telefonisch kurz vor der Ankunft bei ihnen und werde, sobald wir das Zuhause erreicht haben, mit dem Hund vor ihrem Haus Gassi gehen.

Sie können ihn dann dort in Empfang nehmen und ich begleite sie nach diesem Gassi gehen mit in ihre Wohnung um vielleicht einiges an Fragen noch zu beantworten, was das Verhalten während der Entwicklung hier bei mir betrifft. Wärend dessen, lassen sie den Hund erst einmal alles im Haus abschnüffeln und in aller Ruhe ankommen. Sind Kinder im Haus, werde ich mit ihnen einiges bereden, was das zusammenleben erleichtern wird für Kind und Hund.

Draussen sollten sie mit dem Hund in der ersten Zeit mit einer Schleppleine Gassi gehen und zwar so lange bis sie eine gute Bindung aufgebaut haben und er problemlos abrufbar ist. Bei einigen Rassen dauert es etwas länger.

Ist der Hund dann schon eine Zeit lang bei ihnen und hat sich gut eingelebt, sollten sie bedenken, dass er nun anfängt seine Grenzen auszutesten. Es wäre immer ratsam eine Hundeschule zu besuchen. Machen sie sich vorher kundig welche es in ihrer Umgebung gibt und schauen sie sich im Vorfeld die Arbeit des Trainers oder Trainerin an. Haben sie mit deren Art und Weise des Umgangs mit den Hunden ein Problem, suchen sie nach einer anderen Hundeschule. Soweit möglich können die Hunde die hier gelebt haben die Grundkommandos schon.

Haben sie einen bereits zweiten Hund im Haus, sollte er separiert werden bei der Übergabe, die Zusammenführung werde ich übernehmen.

Geben sie ihm Ruhe in den erstenTagen,sperren sie den Ersthund nicht weg, denn es könnte dann z Problemen kommen. Lassen sie den Hund in Ruhe ankommen und auch Nachbarn oder Freunde sollten erst viel später ihn dann kennen lernen dürfen.

In der Regel werden bei uns menschenfreundliche, vielleicht etwas zurückhaltende Hunde zur Adoption freigegeben. Ängstliche Hunde erst nach der Resozialisierung oder an sehr hundeerfahrene Menschen. Bei der Übergabe, werden wir dann das Verhalten ihnen beschreiben und Punkte erörtern die wichtig sind. Hier bei uns leben sie ohne Gewalt, ohne Zwingerhaltung in der Regel, nur notfalls käme ein Hund in den Zwinger. Sie begleiten mich bei Fahrten zu Einkäufen oder zu Freunden, kennen bereits andere Artgenossen, das fahren mit dem Auto usw.

Behandeln sie den Hund artgerecht, oft speziell rassespezifisch, mit Auslauf und Training.

Im Haus sollte der Hund sich zurückziehen können. Hier haben unsere hier lebenden Hunde einen Platz in einem Korb oder einer Box. Zieht er sich zurück, sollte er dort auch in Ruhe gelassen werden. Auch Kinder sollten darauf hingewiesen werden, was ich im Vorfeld ja bei der Übergabe schon mache.

Sollte es trotz allem mal ein Problem geben, suchen sie die Trainerin der Hundeschule auf und vereinbaren sie ein Einzeltraining oder sie bekommen Ratschläge was sie machen sollten. Achten sie immer darauf, dass sie gewaltfrei den Hund behandeln und so sollten sie ihn auch erziehen.

Bei mehreren Hunden im Haus, achten sie bitte anfangs darauf das die Hunde einzeln gefüttert werden, so vermeiden sie erst einmal Aggressionen.

Es wird für den Althund und den neuen Hund immer eine Umstellung sein anfangs sich zurecht zu finden, geben sie ihnen dazu Zeit und Gelegenheit, ebenso ist es, wenn Katzen im Haus sind.

Sie sollten in der ersten Zeit nicht im gleichen Raum sein, erst dann, wenn sie sich akzeptiert haben und gut verstehen.

Unsere Hunde werden einen Tag vor der Ausreise noch einmal von unserem Vereinsarzt untersucht, der dann im Impfpass bestätigt, dass der Hund ok ist.

Geht der Hund ins Ausland erfolgt das in der Regel mit Traces, wir schreiben ihnen eine Rechnung, sie bekommen den Schutzvertrag und für einige Länder benötigt man weitere Dokumente die wir ihnen dann einholen und übergeben. Der Impfpass der EU ist Standard und gibt es natürlich auch.

Achten sie bei der Suche, dass sie Organisationen aufsuchen, die selber die Hunde aufziehen und ihnen den Verlauf der Entwicklung erklären können.

Oft werden nur Schönreden vorgenommen um den Hund los zu werden und die Problematik unterm Tisch gekehrt. Nur so können sie sicher sein, mit ehrlichen Vermittlungen zu tun zu haben.

Organisationen, die nur die Schutzgebühr erhalten und Transporte anleiern die zu anderen Tierheimen hingehen, wo nicht gleich alle eine Endstelle haben,überwiegend passiert das nach Deutschland, wo ohnehin die Tierheime voll sind und sie hinterher die grosse Entäuschung feststellen müssen, eben nicht den Hund bekommen zu haben der ihnen bildlich beschrieben wurde.

Eine Rückgabe ist für jeden Hund schrecklich und die Adoptanten dann verunsichert, weil sie glauben einiges falsch gemacht zu haben, was oft nicht der Fall ist.

Wir haben in den letzten Jahren keien Rückläufer, das zeigt unser System und unsere Arbeit hat sich positiv bewährt.

Bedenken sie, der Hund ist Familie und das eine ganz schöne Zeit lang und nicht nur für ein paar Tage.

Einen Hund ins Haus zu holen heisst auch, jedes Familienmitglied ist damit einverstanden und keiner reagiert allergisch auf Hundehaare.

Im Vorfeld besprechen wir ja, ob der Zeitplan und der finanzielle Rahmen ausreicht um einen Hund ein Zuhause geben zu können.

Einen Garten zu haben, der eingezäunt ist , ist sicherlich toll für den Hund, muss aber nicht sein, wenn andere Kriterien passen. Auch das Alter des Adoptanten ist ausschlaggebend und man bedenke, gerade Senioren haben mehr Zeit für einen Hund, als jemand der täglich in die Arbeit muss, also auch Senioren habendie Möglichkeit sich als Adoptanten zu bewerben.

Unsere Hunde wurden meistens aus Weinbergen oder Friedhöfen gerettet, oder kommen von Besitzern die ungewollt Welpen haben oder mit den Hunden nicht klar kommen und sie abgeben wollen. Oft auch von Gemeinden die solche Hunde bei jemanden beschlagnahmt haben.

Danach lernen wir ihre Ängste und ihr Verhalten kennen und können daran arbeiten. Sie bekommen von mir immer die wahre Geschichte präsentiert und das Verhalten so erklärt wie es hier statt findet und nicht bei den Haaren herbeigezogen wurde.

Wenn sie zu allem noch Fragen haben, lassen sie es mich wissen, rufen sie nach 18.00 Uhr unter

0036 204 888 066

an und wir können Unklarheiten beseitigen.

lieben Gruss aus Ungarn von Tima Tierschutz

Brigitte Seidel



Die ersten Strassenhunde

Motzi und Struppi waren die ersten geretteten Hunde hier in Ungarn in Barlahida.

Mein Enkel mit Struppi

Erster Straßen Hund STRUPPI

verstorben  im März 2025

Erster Strassen Hund MOTZI, Bruder von Struppi.

Wir werden ein Verein mit Tierheim in Ungarn

Tierschutz mal anders

Vertreten durch:
Brigitte Seidel
1. Vorsitzende
Kossuth utca 10 und 36
8946 Pusztaederics
Telefon:
0036 204 88 80 66
Email: timatierschutz@gmail.com Eingetragen beim Gericht in Zalaegerszeg unter dem Namen:
ÁLLATVÉDELEM MÁSKÉPP EGYESÜLET (Tierschutz Mal Anders)
Registernummer:20 02 3029Steuernummer: 192 380 69 1 30Felir Nummer:NEBiH 1049599535
AB Nummer: 20 02 3029 AB 2564288 und AB 2550058